Die Weihnachtszeit kommt immer näher und wir freuen uns riesig darauf. Die Städte leuchten bereits in weihnachtlichem Glanz und sind mit Weihnachtsmärkten übersät. Kein Wunder, denn was ist zu dieser Jahreszeit besser als eine wärmende Tasse Glühwein und ein Stück frischer Lebkuchen?
Jedoch wird Weihnachten mit erhöhtem Konsum assoziiert, hauptsächlich wegen der vielen Geschenke.
In diesem Blogartikel zeigen wir Dir, wie Du Dein diesjähriges Weihnachten etwas nachhaltiger gestalten kannst, ohne dabei auf Geschenke verzichten zu müssen. Interesse geweckt? Na, dann lies mal weiter!
Nachhaltige Geschenkideen
Wenn man an nachhaltige Geschenke denkt, fällt einem vielleicht zuerst etwas Hausgemachtes oder Regionales ein. Hausgemachte Geschenke kommen bei vielen Familien, besonders den Eltern oder Großeltern, besonders gut an. Sie sind persönlich und können mit Materialien gemacht werden, die schon bei Dir zu Hause sind.
Viele regionale Läden verkaufen hochwertige und nachhaltige Produkte. Du unterstützt so mit Deinem Kauf Menschen aus der Umgebung und keine Großkonzerne. So kannst Du zusätzlich Kosten und Emissionen einsparen.
Nachhaltig schenken kann auch bedeuten, den Liebsten genau das zu bescheren, was sie wirklich benötigen und sich wünschen. Gibt es also etwas, das schon länger auf der Wunschliste steht, ist das die richtige Gelegenheit. Denn dann wäre für den/die Beschenkte/n das Geschenk hoffentlich jahrelang von Nutzen.
Eine nachhaltige Geschenkidee könnte auch in Form einer Spende sein. Du spendest den Betrag, den Du normal für Unnützes ausgegeben hättest, an eine Organisation.
Wie wärs aber auch einfach mit einem funktionellen Geschenk für Deinen Garten? Du könntest beispielsweise ein Insektenhotel verschenken: Das ist ein kleines hölzernes Haus mit vielen kleinen Röhrchen, in denen Insekten wie Bienen nisten können. Das Haus wird nicht nur Deinem Garten helfen, auch bietet es einen wichtigen Lebensraum für bedrohte Tiere. Zusammen mit einer Saatgutmischung hättest Du ein schönes Geschenk, das einen Garten verschönert und dabei die Umwelt rettet.


Nachhaltiges Verpacken der Geschenke
Glücklicherweise gibt es viele Verpackungsmöglichkeiten, die eine unnötig hohe Papierverschwendung vermeidet. Natürlich kannst Du auch einfach Deine Geschenke ohne Verpackung geben, aber wo ist dann der schöne Überraschungsfaktor, den wir alle lieben?
Wie wär's also mit altem Zeitungspapier oder Backpapier. Dieses Papier würde am Ende sowieso weggeworfen werden, bekommt aber als Geschenkpapier eine neue Funktion, bevor es im Müll landet.
Eine weitere Idee kommt aus Japan: wie wäre es, als Verpackung einen Schal oder ein Tuch zu verwenden? Das sieht nicht nur toll aus, auch bekommt Dein Geschenk ein kleines Add-on. Natürlich könntest Du auch Dein verpacktes Geschenk mit Bändern und andere Dekos pimpen, damit es noch schön aussieht. Diese Methode verursacht keinen unnötigen Müll - es sei denn, die Person kann keinen weiteren Schal gebrauchen.
Nachhaltige Geschenke bei GREENFORCE kaufen
Hast Du schon mal einen Naschkorb verschenkt? Auch das ist eigentlich ein nachhaltiges Geschenk, denn der Inhalt kann verzehrt werden. Wie wäre es also mit einem veganen Körbchen?
Unsere Produkte sind tierleidfrei und verursachen im Vergleich zu Fleischprodukten viel weniger Emissionen. Wir sorgen auch dafür, dass Deine Produkte klimaneutral produziert und zu Dir geliefert werden. Durch die Pulverform unserer meisten Leckereien benötigen sie keine Kühlkette, was sie noch nachhaltiger macht. Durch das Erbsenprotein sind sie auch in der Herstellung besonders nachhaltig. Lies doch hier mehr darüber.
Schau‘ auch mal, bei unseren Freund*innen von Startups For Tomorrow vorbei. Dort findest Du von nachhaltiger Kleidung, veganer Schokolade, recycelten Rucksäcken alles, was das Nachhaltigkeits-Herz begehrt.
Wenn Du also weitere Inspirationen für Deine Weihnachtsgeschenke brauchst, ist die Suche dank unseren Freunden vorbei! Kauf‘ Dir und Deinen Geliebten ein schönes Geschenk, das auch unsere Welt im Auge hat.
Wir hoffen, Du hast bei diesem Blogartikel viel gelernt und fühlst Dich jetzt besser vorbereitet, Dein Weihnachten in diesem Jahr nachhaltiger zu gestalten. Viel Spaß in dieser schönen Saison!
