Hafermilch selbst herstellen: Anleitung und Rezept

Veganer und Veganerinnen konsumieren keine tierischen Produkte. Darum kommt Kuhmilch für den Verzehr nicht infrage. Dennoch wird für viele Gerichte Milch benötigt und auch als leckeres Getränk möchten viele Menschen nicht auf sie verzichten.

Das ist jedoch kein Problem, denn es gibt zum Glück eine Reihe pflanzlicher Alternativen. Dazu gehört etwa Milch aus Mandeln, Soja oder Hafer

Um Hafermilch zu trinken, musst Du jedoch nicht unbedingt in den Supermarkt, sondern Du kannst Hafermilch selbst herstellen. Hierfür benötigst Du nur Haferflocken und Wasser. Du weißt also ganz genau, was in Deiner Milch steckt. Auf Zusatzstoffe kannst Du verzichten. 

Ein netter Nebeneffekt ist, dass Du keine Tetrapaks mit Hafermilch nach Hause tragen musst. Ebenfalls gut für die Umwelt: Hafer kann im Gegensatz zu Soja regional angebaut werden. Lange Transportwege entfallen somit. Haferflocken erhältst Du sowohl in normaler als auch in Bio-Qualität.

In diesem Artikel verraten wir Dir, warum Haferflocken als gesund gelten und worauf Du beim Kauf achten solltest. Denn je nachdem, was Du aus dem Getreide selbst herstellen möchtest, kannst Du zu unterschiedlichen Arten greifen. Anschließend stellen wir Dir ein einfaches Rezept vor, mit dem Du ganz einfach selber Hafermilch herstellen kannst. 

Haferflocken eignen sich jedoch nicht nur gut für Getränke, sondern ebenso zum Kochen und Backen. Ob mit Beeren, Schokolade oder als Bratling – mit Haferflocken sorgst Du für leckere, gesunde und vegane Gerichte

Hafermilch selber herstellen

Was ist so gesund an Haferflocken?

Wer nach veganen Alternativen für Milch oder Joghurt sucht, stößt häufig auf Produkte aus Haferflocken. Denn sie eignen sich super, um mit Hafermilch tierische Milch zu ersetzen. Gleichzeitig gelten Haferflocken als gesundes Nahrungsmittel. Was sind die Gründe dafür?

Haferflocken enthalten Nährstoffe, die wichtige Komponenten für einen abwechslungsreichen Ernährungsstil sind.

Zu den Inhaltsstoffen gehören:

Damit Dein Körper diese Nährstoffe gut aufnehmen kann, solltest Du darauf achten, welche Lebensmittel Du beim Essen miteinander kombinierst. Eisen nimmt der Körper beispielsweise besonders dann gut auf, wenn er gleichzeitig Vitamin C erhält. Ein gleichzeitiger Verzehr von Obst, Gemüse oder Saft kann sich demnach förderlich auswirken. 

Reine Haferflocken bringen noch einen weiteren großen Vorteil mit: Sie enthalten nur geringe bis gar keine Spuren von Gluten. Darum sind sie für viele Menschen gut verträglich, die an einer Glutenunverträglichkeit leiden.

Vielleicht ist Dir im Supermarkt schon einmal aufgefallen, dass glutenfreie Haferflocken dennoch extra gekennzeichnet sind. Das liegt daran, dass Hafer beim Anbau mit glutenhaltigem Getreide in Berührung kommen kann, unter anderem Weizen. Hierdurch kann das Produkt verunreinigt werden.

Für Personen, die nicht unter einer Glutenunverträglichkeit leiden, stellt das kein Problem dar. Reagierst Du jedoch sehr empfindlich auf Gluten, empfiehlt es sich, auf die gekennzeichneten Produkte zu achten.

Welche Arten von Haferflocken gibt es?

Ist Dir schon einmal aufgefallen, dass es verschiedene Arten von Haferflocken gibt? Schaust Du Dir die Verpackungen einmal genau an, findest Du in der Regel Schmelzflocken sowie zarte oder kernige Haferflocken.

Sie unterscheiden sich durch folgende Aspekte:

  • Zarte Haferflocken: Sie werden häufig auch als Feinblatt-Haferflocken verkauft. Da sie geschnitten sind, eignen sie sich besonders gut, um Hafermilch selber herzustellen. Ebenfalls kannst Du sie zum Kochen, Backen oder für dickflüssige Getränke wie Smoothies verwenden.
  • Kernige Haferflocken: Die sogenannten Großblatt-Haferflocken unterscheiden sich von der feinblättrigen Version dadurch, dass jede Flocke aus einem Kern besteht. Sie sind dadurch weniger für Gerichte geeignet, bei denen eine feine Masse entstehen soll. 
  • Schmelzflocken: Diese werden häufig zur Zubereitung der Nahrung für Babys und Kleinkinder verwendet. Sie werden im Wasser sehr schnell weich, da sie aus dünn gewalzten Haferkörnern hergestellt werden. 

Auf den Geschmack hat die Art der Haferflocken keinen nennenswerten Einfluss. Der Unterschied liegt im Wesentlichen bei der Verarbeitung. 

Wir von Greenforce nutzen Haferflocken ebenfalls gern für das Herstellen unserer veganen Produkte, insbesondere unseren Hafer Drink zum Selbermixen. Dieser ist glutenfrei und ohne Zuckerzusatz.

Um die Natur vor unnötigen Chemikalien zu schützen, stammen die Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau.

Doch mit dem Kauf tust Du nicht nur für Umwelt etwas Gutes: Da Du den Drink zu Hause frisch zubereitest, ersparst Du Dir unnötiges Schleppen.

Tierische Milchprodukte bergen Krankheitsrisiken
Hafermilch selber machen

Hafermilch einfach und schnell selbst herstellen

Pflanzenmilch selber zu machen, ist gar nicht so schwer. Vor allem bei Hafermilch gelingt das selbst Herstellen schnell und kompliziert.

Du benötigst hierfür nur drei Zutaten:

  • 200 Gramm Feinblatt-Haferflocken 
  • 2 Liter Wasser
  • eine Prise Salz

Fülle das Wasser, eine Prise Salz und die Haferflocken in einen Mixer. Die Haferflocken kannst Du einfach so verwenden oder zuvor für fünf Minuten in heißem Wasser quellen lassen.

Püriere alles etwa für drei Minuten auf hoher Stufe. Nun nimmst Du ein sauberes Wischtuch oder einen Nussmilchbeutel und drückst die Masse damit in ein Gefäß, zum Beispiel einen Krug. 

Die so gewonnene Flüssigkeit ist eine leckere Hafermilch, die Du etwa für drei Tage im Kühlschrank aufbewahren kannst. Fülle diese hierzu am besten in eine verschließbare Flasche. 

Die Herstellung Deiner eigenen Milch gelingt übrigens auch mit ganzen Haferkörnern. Der Unterschied hierbei ist, dass Du diese vorher für mehrere Stunden in Wasser einweichen musst.

Am besten lässt Du sie über Nacht ruhen. Nach dem Durchsieben fügst Du wieder Wasser hinzu und pürierst es für einige Minuten. Anschließend kommt wieder das Wischtuch zum Einsatz. Verfahre weiter wie im obigen Rezept. 

Beherrschst Du das Grundrezept, kannst Du weitere Varianten ausprobieren. Mische den Zutaten vor dem Pürieren beispielsweise ein wenig Zimt, Vanille oder auch Apfel- beziehungsweise Zuckerrübensirup bei.

Die Hafermasse, die nach dem Durchsieben zurückbleibt, solltest Du nicht wegwerfen. Denn auch pflanzliche Lebensmittel sollten nicht verschwendet werden. Nutze sie stattdessen, um beispielsweise eine leckere Hafercreme herzustellen.

Püriere hierzu Früchte Deiner Wahl und fülle die Fruchtmasse und die Hafermasse schichtweise in ein Glas. Wenn Du möchtest, kannst Du das Ganze noch mit Chiasamen verfeinern. Du hast nun ein leckeres Dessert oder ein besonderes Frühstücks-Highlight.

Kochen und Backen mit Haferflocken

Haferflocken sind vielseitig einsetzbar. Du kannst darauf nicht nur Deine eigenen Milchersatzprodukte herstellen, sondern sie auch prima zum Kochen und Backen verwenden. Sogar Getränke kannst Du daraus zaubern. Wie wäre es beispielsweise mit einem Himbeer-Hafermilch-Shake?

Vermische hierfür 300 ml Hafermilch mit 200 g Himbeeren, eine gestückelte Banane und zwei Esslöffel Ahornsirup. Anschließend alles fein pürieren und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Natürlich kannst Du statt der Himbeeren auch Erdbeeren oder andere Früchte Deiner Wahl verwenden. Besonders an heißen Sommertagen ist der Shake eine gute Erfrischung. 

Beim Kochen kommen Haferflocken häufig bei der Herstellung von Bratlingen zum Einsatz. Sie sorgen dafür, dass die Masse in der Pfanne besser zusammenhält. Lasse sie zuvor für fünf Minuten in heißem Wasser quellen. Danach kannst Du sie bei vielen Rezepten zusätzlich hinzugeben. 

Reine Haferbratlinge eignen sich ebenso prima als vegane Ersatzprodukte für Burger-Pattys. Schütte 300 Gramm Haferflocken in einen Topf, gib vegane Gemüsebrühe und 400 ml heißes Wasser hinzu.

Nach dem Quellen gut umrühren, klein geschnittenes Gemüse hinzugeben und mit Sonnenblumenöl braten. Als Gemüsezugabe eignen sich beispielsweise Zucchini, Paprika, Zwiebeln und Tomaten. 

Aus Haferflocken lassen sich zudem Kekse selbst herstellen, für die Du keinen Zucker hinzugeben musst. Zerdrücke eine geschälte Banane mit der Gabel und vermische sie in einer Schüssel mit 100 Gramm feinen Haferflocken.

Nun formst Du aus der Masse Kekse und legst diese auf ein Backblech mit Backpapier. Am besten gelingt das Formen mit den Händen, Du kannst jedoch ebenso zwei Löffel verwenden. 

Backe die Kekse bei 180 Grad für 25 bis 30 Minuten. Bei einem vorgeheizten Backofen verringert sich die Backdauer um rund fünf Minuten. Es ist jedoch nicht nötig, den Ofen vorher schon anzuschalten. Das verbraucht unnötige Energie. 

Aus Haferflocken lässt sich also nicht nur unkompliziert Hafermilch selbst herstellen. Du kannst sie für die Zubereitung vieler veganer Produkte verwenden.